1. Kl. 2A 2B 3A 3B 4A 4B
vVL
Martina Schulmeister |
|
|
weitere Lehrer: |
|
|
Aktivitäten: 2a Klasse
![]() |
Tierbesuche: Im Oktober, rund um den Welttierschutztag, ging es in den zweiten Klassen tierisch zu. Wir wurden von einem faulen Hasen, einem verrückten Huhn, einer schläfrigen Schildkröte und einer neugierigen Katze besucht. Die Begeisterung war groß und wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr, wenn wir zum Welttierschutztag wieder Besuch bekommen. |
|
![]() ![]() |
Verkehrserziehung: Um besonders in der dunklen Jahreszeit sicher auf der Straße unterwegs zu sein, bekamen wir Besuch von einem Polizisten. Er erklärte und zeigte uns noch einmal ganz genau, wie man sich auf der Straße, dem Gehweg und dem Zebrastreifen richtig verhält. Zum Abschluss durften wir noch einmal einen Blick ins Polizeiauto werfen, das war besonders cool für uns. :-) |
||
|
![]() ![]() |
![]() |
Wald, Wald, Wald!!! Heuer dreht sich bei uns alles um das Thema Wald. |
![]() |
![]() |
Wandertag am 25.09.2017 Hammerpark in St. Pölten |
2016/17 1a Klasse
Ausflug zum Gemüsebauern 1a+1b An einem sonnigen Tag machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Statzendorf. Dort besuchten wir den Gemüsebauernhof Sterkl. Wir lernten den Tagesablauf auf einem Bauernhof kennen und ernteten selbst Salat. Wir erhielten ebenfalls Einblick, wie der Salat und die Zwiebeln vom Feld bis ins Geschäft gelangen. |
![]() ![]() |
![]() |
Ein toller und erlebnisreicher Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. |
Auf der Wiese ist was los! Gemeinsam mit den Kindern der 1b-Klasse lernten wir über die Wiese und ihre Bedeutung. Außerdem konnten wir mehr über verschiedene Blumen erfahren. Danach wurde das erworbene Wissen natürlich in der Praxis angewendet. Dazu besuchten wir die Wiese im Hellerhof, wo verschiedene Spiele und Aufgaben auf uns warteten. |
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geometrie verstehen im Spiel |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Dornröschen, Frau Holle &
Co. |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tanz & Gesang in der Schule Am 18. Mai gestalteten wir mit der 1a, 2a und 2b ein MOFF (Monatstreff) in der Schule. Dabei führten wir fünf Stücke auf. Wir tanzten und sangen und begeisterten damit unsere Schulkolleginnen und Schulkollegen mit ihren Lehrerinnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Malwettbewerb „Freundschaft
ist bunt“ |
Oje, es brennt! |
|
![]() |
![]() |
Schnuppertennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Wir suchen den Frühling |
![]() |
![]() |
![]() |
Dabei führte uns unser Weg über den Hellerhof durch den Wald und abschließend zum Spielplatz, wo wir das warme Wetter genossen. |
Kroko zu Besuch |
|
|
![]() |
|
![]() |
Liter oder doch nicht? |
|
|
![]() |
|
![]() |
Würfeln, Diagramme erstellen und erklären Ganz im Sinne der Bildungsstandards haben wir uns am 17. März 2017 mit Diagrammen auseinandergesetzt. |
|
Nachdem unsere Haustiere gezählt und ein großes Diagramm an der Tafel erstellt waren, „erwürfelten“ wir uns ein Diagramm. Leider gewann bei keiner Gruppe die Sechs…Würfeln ist eben doch Glückssache! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesung mit Kinder-und
Jugendbuchautorin Sonja Kaiblinger |
Fasching 2017 Katzen, Ninjas, Polizisten & Co. Am Faschingsdienstag hatten wir ein paar besonders lustige Stunden. Nach einer Modeschau in der Klasse feierten wir eine Faschingsparty im Turnsaal. |
![]() |
Luftballon-Turnstunde im Fasching Eine ganz besondere Turnstunde erlebten die Kinder der 1a und 1b gemeinsam am 23. Februar 2017. |
|
![]() |
Die Studentin des Blockpraktikums hatte eine lustige Stunde mit Luftballons geplant. Wir ließen die Luftballons fliegen, |
![]() |
transportierten sie durch den Turnsaal |
![]() |
und ließen sie mit dem großen Fallschirm in der Luft tanzen. Danke für die schöne Stunde an unsere Studentin Helen Gumhold! |
Mathematik an
Stationen |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mio, mein Mio! |
![]() |
![]() |
Eislaufen am Kremser
Eislaufplatz |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Besuch bei der Zahnärztin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Winterspaziergang Dem kalten Wetter zum Trotz machten wir am 19. Jänner 2017 gemeinsam mit der 1b einen Winterspaziergang durch Paudorf. Mit roten Nasen und Wangen sowie vollgetankt mit frischer Luft ging das Lernen anschließend viel leichter. |
![]() |
Rund um das Weihnachtsfest | |
|
Gemeinsam mit den Kindern der Klassen 1b und 3b wurde am 20. Dezember 2016 gebacken, gebastelt, gerätselt und gesungen. In einem zweistündigen Stationenbetrieb zum Thema Weihnachten lernten wir das Backen von Keksen in Theorie und Praxis sowie viele weitere interessante Dinge. Auch die Zusammenarbeit mit den Kindern anderer Klassen war sehr spannend. |
![]() |
Verkehrserziehung mit dem Polizisten Damit jedes
Kind sicher in die Schule und wieder nach Hause kommt, durften wir am
|
![]() |
|
![]() |
Verkehrserziehung ist eine wichtige Sache! Umso besser, wenn sie auch noch Spaß macht! Am 21. November 2016 besuchte uns das „Puppomobil“ mit Kasperl, Tintifax und jeder Menge Interessantem über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. |
![]() |
Wir durften Kasperl bei der Lösung eines wichtigen Falles helfen und lernten nebenbei, wie man richtig über die Straße geht und sich aufmerksam im Straßenverkehr verhält. |
|
Laternenumzug: |
|
![]() |
|
|
|
Striezel backen | |
Traditionell werden zu Allerheiligen bzw. Allerseelen Striezel gebacken und verschenkt. Mit einem Tag Verspätung machten wir uns am 3. November 2016 ans Werk. Es wurde geknetet, gerollt und geflochten, Frau Hofmann unterstützte uns beim Backen. So konnte jedes Kind seinen kleinen Striezel am selben Tag noch mit nach Hause nehmen. |
![]() |
|
|
Wandertag Am 26. September 2016 machten wir uns gemeinsam mit der 1b Klasse auf den Weg und wanderten durch unsere schöne Gemeinde. Am Skulpturenweg erstaunten uns die vielen verschiedenen Kunstwerke, auf Feldwegen erkundeten wir die Natur. |
![]() ![]() |
Bei einer kurzen Rast im Hellerhof und am Spielplatz wurde ausgiebig gespielt. Zurück ging es durch den Wald, wo fleißig Eicheln und andere Naturmaterialien gesammelt werden konnten. |
Schutzengerl in der Schule |
|
|
![]() |
Die „Großen“ zeigten den neuen Kindern in der Schule das Schulhaus, halfen beim Anziehen in der Pause und waren Ansprechpartner bei jeglichen Fragen. |